Kitamorphose – Wir gestalten mit den Kindern einen Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit
Hinter der Marke „Kitamorphose“ steht das Credo meiner Vision einer zukunftsfähigen, individuellen, liebevollen Kindertagesbetreuung, die es Kindern ermöglicht, die Welt draußen mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken.
Ideenschmiede für eine zukunftsfähige Verwandlung der Kindertagesbetreuung und eine alltagsintegrierte Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Seit 2004, damals Mama eines einjährigen Kindes, beschäftige ich mich mit der Idee einer zukunftsorientierten, liebvollen und naturnahen Kindertagesbetreuung. 2009 habe ich mit sechs weiteren Personen einen Kita-Träger als Verein gegründet. Seitdem gehöre ich dem Vorstand an. 2015 habe ich das Thema: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als Leitbild des Trägers eingeführt und gemeinsam mit dem Kita-Team viele Projekte bis zur praktischen Umsetzung entwickelt und erprobt. Von der Projektidee zur alltagsintegrierten Bildung für nachhaltigen Entwicklung ist ein steiniger Weg bei dem es gilt, viele dicke Bretter zu durchbohren. Dabei sind viele Praxisideen entstanden. Eines ist sicher: auch in Zukunft werden mir die Ideen nicht ausgehen.
Gerne berate ich Sie bei der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie und der Umsetzung von Praxisideen.



Initiative für mehr Naturerfahrungen und Draußen spielen und lernen für Alle
Viele Studien haben immer wieder beweisen können, dass Naturerfahrungen in der Kinder- und Jugendzeit äußerst rar sind. Alle wissen das und doch verschwinden immer mehr Naturerfahrungen aus der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Daher möchte ich mich für die Initiative für mehr Naturerfahrungen und Draußen spielen stark machen. Nach dem Motto: „Es gibt kein falsches Wetter, nur die falsche Kleidung.“
Einsatz für bessere Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung
Seit 2010 setze ich mich für bessere Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung ein. Mein Engagement umfasst dabei die Förderung von Nachwuchskräften, die Entwicklung von neuen Konzepten für die Kinderbetreuung , die Einführung einer alltagsintegrierten Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE), das Leitbild für die Personalentwicklung des Kita L.i.n.O! e.V., die Organisation von Demonstrationen in Brandenburg und Stellungnahmen zu politischen Entwürfen. Ich unterstütze das Projekt „Kita-Kollaps in Brandenburg“.
Unterstützung der Professionalisierung in der frühkindlichen Bildung durch praxisnahe Fortbildungen.
Eine der wichtigsten Ressourcen in der Kindertagesstätte stellt das pädagogische Personal dar. Seit Jahren wächst der Personalbedarf in Kindertageseinrichtungen stetig an. Pädagogische Fachkräfte zählen inzwischen bei der Bundesagentur für Arbeit zu den sogenannten Engpassberufen (vgl. Wiff, 2021, S. 4). Neue Studienergebnisse aus der Gehirnforschung und Kindheitspädagogik verändern stetig die Ansätze einer guten Kindertagesbetreuung. Fortbildungen dienen neben der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von pädagogischen Fachkräften auch der Qualitätssicherung. Meine Fortbildungen zeichnen sich durch einen fundierten Theorieanteil in Verbindung mit vielen Praxisbeispielen aus und leben vom gemeinsamen Austausch und der Vernetzung der Teilnehmenden.